Governance & Compliance

Bei ASCEND (Alliance for Sustainable and Competitive Economic & National Development) setzen wir uns dafür ein, nachhaltige Entwicklung, Gerechtigkeit und Innovation durch ethische Führung, robuste Governance und volle rechtliche Compliance zu fördern. Unser internes Rahmenwerk ist auf das deutsche Geldwäschegesetz (GwG), die EU-Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche, die OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen sowie auf Grundsätze des UN Global Compact ausgerichtet. Dieser Abschnitt skizziert unsere Richtlinien zu: Verhaltenskodex, Geldwäschebekämpfung (AML), Governance-Struktur und Compliance-Rahmenwerk.

1. Verhaltenskodex

Unser Verhaltenskodex gilt für alle Mitarbeiter, Vorstandsmitglieder, Berater, Freiwillige und Partnerorganisationen, die mit oder im Namen von ASCEND arbeiten.

Ethische Grundlagen:

  • Rechtmäßigkeit: Alle Aktivitäten müssen im vollen Einklang mit den geltenden deutschen, EU- und internationalen Gesetzen stehen.

  • Menschenrechte & Gerechtigkeit: Wir unterstützen universelle Menschenrechte und fördern soziale Inklusion unabhängig von Geschlecht, Rasse, Ethnizität, Religion, Behinderung oder Herkunft.

  • Integrität & Ehrlichkeit: Alle Interaktionen, sowohl intern als auch extern, müssen mit Ehrlichkeit, Fairness und Transparenz durchgeführt werden.

  • Rechenschaftspflicht: Mitarbeiter und Führungskräfte müssen für ihre Handlungen und Entscheidungen verantwortlich sein.

Betriebsverhalten:

  • Interessenkonflikte: Mitarbeiter müssen Situationen vermeiden, in denen persönliche Interessen mit organisatorischen Pflichten in Konflikt geraten. Konflikte müssen dem Compliance-Officer offengelegt werden.

  • Ressourcennutzung: Organisationsressourcen (einschließlich Finanzierung, Daten und Ruf) müssen verantwortungsvoll und ausschließlich für festgelegte Zwecke verwendet werden.

  • Belästigungsfreier Arbeitsplatz: Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Belästigung, Diskriminierung oder missbräuchlichem Verhalten.

Überwachung & Durchsetzung:

  • Verstöße gegen den Kodex werden untersucht und können disziplinarische oder rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

  • Berichte über Fehlverhalten können vertraulich an compliance (at) globalascend (dot) org oder über unseren geschützten Whistleblower-Kanal eingereicht werden.

2. Geldwäschebekämpfung (AML) Richtlinie

ASCEND ist entschlossen, alle Formen der Geldwäsche, der Terrorismusfinanzierung und der illegalen Finanzströme im Einklang mit dem deutschen Geldwäschegesetz (GwG) und den Standards der FATF (Financial Action Task Force) zu bekämpfen.

Komponenten des AML-Rahmenwerks:

  • Kundenidentifikation (CDD):

    • Überprüfung der Identität und des wirtschaftlichen Eigentums aller bedeutenden Spender, Partner und Auftragnehmer.

    • Erhöhte Sorgfaltspflicht (EDD) für politisch exponierte Personen (PEPs), ausländische Kunden oder Hochrisikogebiete.

  • Laufende Überwachung:

    • Alle finanziellen Transaktionen werden auf Anomalien überwacht.

    • Finanzielle Aufzeichnungen werden gemäß §§ 8 und 10 GwG geführt und geprüft.

  • Meldung verdächtiger Aktivitäten:

    • Jeder Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorfinanzierung wird umgehend an die FIU (Financial Intelligence Unit) über das goAML-System gemäß § 43 GwG gemeldet.

  • Schulung & Bewusstsein:

    • Alle relevanten Mitarbeiter erhalten regelmäßige Schulungen zur Einhaltung der AML-Compliance-Vorgaben.

    • Interne Richtlinien werden regelmäßig im Hinblick auf gesetzliche Änderungen oder Risikobewertungen überprüft und aktualisiert.

ASCEND ist als verpflichtetes Unternehmen gemäß § 2 GwG eingetragen, aufgrund seiner internationalen Aktivitäten und seiner Exponierung gegenüber Finanzströmen aus mehreren Gerichtsbarkeiten.

3. Governance-Struktur

ASCEND arbeitet mit einer transparenten und rechenschaftspflichtigen Governance-Struktur im Einklang mit dem deutschen gemeinnützigen Recht (gGmbH und Vereinsrecht), den EU-Governance-Rahmenwerken und den Best Practices führender Fachorganisationen.

Wichtige Governance-Organe:

  • Geschäftsführer (Managing Director): Überwacht die strategische Umsetzung, das Personal und die Einhaltung der Vorschriften.

  • Aufsichtsrat (noch zu installieren): Bietet Aufsicht, genehmigt Jahrespläne und Budgets und gewährleistet unabhängige Kontrollfunktionen.

  • Beratergremien: Jede unserer sechs thematischen Säulen wird von einem beratenden Fachgremium unterstützt, um Relevanz und Wirkung sicherzustellen.

Governance-Praktiken:

  • Unabhängigkeit des Vorstands: Alle Vorstandsmitglieder müssen im Interesse von ASCEND handeln, nicht aus Eigeninteresse oder für externe Lobbyarbeit.

  • Transparente Entscheidungsfindung: Wichtige Entscheidungen werden dokumentiert, nachvollziehbar und im Einklang mit unseren Satzungen und unserem Auftrag getroffen.

  • Finanzielle Kontrolle: Jährliche Prüfungen, öffentliche Berichterstattung und Budgetgenehmigungen werden durch dokumentierte Verfahren und Prüfmechanismen verwaltet.

  • Vielfalt & Teilhabe: Unsere Governance zielt darauf ab, die Vielfalt der Stakeholder in verschiedenen Sektoren und Regionen widerzuspiegeln.

4. Compliance-Programm

Unser Compliance-Programm stellt sicher, dass ASCEND im vollen Einklang mit nationalen und internationalen gesetzlichen Anforderungen, Auflagen der Geldgeber und ethischen Standards arbeitet.

Compliance-Elemente:

  • Rechtskonformität: Wir halten uns an deutsche Vorschriften (GwG, AO, HGB), EU-Recht und anwendbare Geldgeberanforderungen (z.B. BMZ, EU-Kommission).

  • Datenschutz: Persönliche und Partnerdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO verwaltet, einschließlich Datenminimierung, Verschlüsselung und Zugangskontrollen.

  • Whistleblower-Schutz:

    • Whistleblower sind vor Repressalien nach der EU-Richtlinie über den Schutz von Whistleblowern (2019/1937) und deren Umsetzung in Deutschland (Hinweisgeberschutzgesetz) geschützt.

    • Es stehen anonyme und vertrauliche Meldeoptionen über unser Meldetool zur Verfügung.

  • Sanktionsprüfung: ASCEND prüft alle Dritten und Transaktionen auf internationale Sanktionen und Beobachtungslisten (EU, UN, OFAC).

  • Export- & grenzüberschreitende Compliance: Wir stellen sicher, dass grenzüberschreitende Forschung, Schulungen und Finanzströme allen anwendbaren Außenhandels- und Exportkontrollgesetzen entsprechen.

Kontinuierliche Verbesserung:

  • Interne Audits und Risikobewertungen werden jährlich durchgeführt.

  • Unser Compliance-System wird regelmäßig überprüft und angepasst, um auf betriebliche Veränderungen und regulatorische Aktualisierungen zu reagieren.

ASCEND

Allianz für nachhaltige und wettbewerbsfähige wirtschaftliche & nationale Entwicklung


Health

Allianz für nachhaltige und wettbewerbsfähige wirtschaftliche & nationale Entwicklung

Allianz für nachhaltige und wettbewerbsfähige wirtschaftliche & nationale Entwicklung